Schirmfrau & Schirmherren

Prof. Dr. Jürgen BaumertProf. Dr. Jürgen Baumert
  • Direktor Emeritus Emeritusgruppe Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Prof. Dr. Manfred Prenzel Prof. Dr. Manfred Prenzel
  • Leitung des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung, School of Education an der TU München,
  • nationale Projektleitung der OECD-Erhebungen
    PISA 2005 und 2006
Prof. Dr. Elsbeth Stern Prof. Dr. Elsbeth Stern
  • Professorin für Lehr-Lern-Forschung am Institut für Verhaltenswissenschaften der ETH Zürich
  • Mitglied der Mainzer Akademie für Wissenschaft und Kunst
  • Wissenschaftliche Schwerpunkte: Lehr-Lern-Forschung, kognitive Entwicklung und Lernen, Intelligenz, Lehrerprofessionalisierung
Prof. Dr. Hans Anand PantProf. Dr. Hans Anand Pant
  • Geschäftsführer der Deutschen Schulakademie, bundesweit aktive und unabhängige Institution für Schulentwicklung und Lehrerfortbildung
  • Direktor des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin (2009-2015)
  • 2007-2009: Wissenschaftliche Leitung und Geschäftsführung des Instituts für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg an der Freien Universität Berlin

Leitungsteam

Prof. Dr. Jens Möller Prof. Dr. Jens Möller
  • Direktor am Institut für Psychologie der Christian-Albrecht Universität zu Kiel, Lehrstuhl Psychologie für Pädagogen
  • Direktor des Zentrums für Lehrerbildung der Christian-Albrecht Universität zu Kiel
  • Leiter und Modulverantwortlicher des Masterstudiengangs „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Dr. Michaela Köller Dr. Michaela Köller
  • Studium der Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Referentin für Personalentwicklung, selbstständige Organisationspsychologin in den Bereichen Projektmanagement, Seminarleitung und Beratung mittelständischer Unternehmen
  • Ausbildung zur systemischen Beraterin in Regensburg
  • Promotion am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin im Bereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme
  • Seit 2010 im Bereich Pädagogische Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in der Lehre und Forschung tätig mit dem Schwerpunkt Professionalisierung und Eignung von Lehrkräften
Dr. Gesa Ramm Dr. Gesa Ramm
  • Seit 2019 Direktorin des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), seit 2006 im IQSH u. a. als Leiterin der Abteilung „Schulentwicklung und IT-Medien“
  • Seit 2020 im Leitungsteam des Masterstudiengangs „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Seit 2008 Dozentin, 2013-2018 Modulverantwortliche im Masterstudiengang „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ für den Themenbereich „Qualität sichern und entwickeln“, seit 2020 Beteiligung im Themenbereich „Personal führen“ 
  • Promotion an Ruhr-Universität Bochum nach dem Studium der Psychologie mit den Nebenfächern Pädagogik und Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Modul 1 „Organisationen managen - Schule leiten“

Dr. Maike AbshagenDr. Maike Abshagen

  • Leiterin der Abteilung "Ausbildung" am IQSH in Kiel
  • Lehrende Modul 1 "Organsationen managen - Schule leiten" 
  • Studiengangsleitung "Weiterbildungsmasterstudiengang „Berufsbegleitende Lehrerbildung (Mathematik)" und Lehrende Modul 1 und 7

Dr. habil. Thomas
Riecke-BauleckeDr. habil. Thomas Riecke-Baulecke

  • Präsident des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)
  • Modulverantwortlicher des Masterstudiengangs „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für den Themenbereich „Organisationen managen - Schule leiten“
  • Herausgeber der Zeitschrift schulmanagement

Modul 2 „Qualität sichern und entwickeln

Prof. Dr. Felicitas ThielProf. Dr. Felicitas Thiel

  • 2006 Professorin für Schulpädagogik an der Hochschule Vechta
  • seit Oktober 2006 Professorin für Schulpädagogik und Schulentwicklungsforschung an der Freien Universität Berlin
  • seit 2014 Herausgeberin der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
    (http://www.zfe-online.de)

Ingrid Baulecke
Ingrid Baulecke

  • Personal- und Organisationsberaterin
  • Leiterin des schulmanagement-instituts
  • Leitung des Redaktionsbüros der Zeitschrift schulmanagement für die Cornelsen Schulverlage

Modul 3 „Diagnostizieren und evaluieren“

Prof. Dr. Jens MöllerProf. Dr. Jens Möller

  • Direktor am Institut für Psychologie der Christian-Albrecht Universität zu Kiel, Lehrstuhl Psychologie für Pädagogen
  • Direktor des Zentrums für Lehrerbildung der Christian-Albrecht Universität zu Kiel
  • Leiter und Modulverantwortlicher des Masterstudiengangs „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Dr. phil. Nils Machts
Nils Machts

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung an der CAU Kiel
  • Forschungsschwerpunkt: Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften

Modul 4 „Aus Vergleichsstudien lernen“

Prof. Dr. Uta KlusmannProf. Dr. Uta Klusmann

  • Professorin für Empirische Bildungsforschung. Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Forschungsinteressen: Berufliches Wohlbefinden und Professionelle Kompetenz von Lehrkräften
  • Promotion an der Freien Universität Berlin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Prof. Dr. Baumert)
  • Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin

Prof. Dr. Dirk Richter
Prof. Dr. Dirk Richter

  • Professor für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung an der Universität Potsdam
  • 2015-2016 Juniorprofessor für quantitative Methoden in der Bildungsforschung an der Universität Wuppertal
  • 2010-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin

Modul 5 „Unterricht weiterentwickeln und beurteilen“

Prof. Dr. Olaf KöllerProf. Dr. Olaf Köller

  • empirischer Bildungsforscher
  • Geschäftsführender Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel
  • Gründungsdirektor des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)in Berlin (2004-2009)

Prof. Dr. Thilo Kleickmann
Prof. Dr. Thilo Kleickmann

  • Professor für Schulpädagogik am Institut für Pädagogik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel (2010-2015), am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin (2009-2010) und an der Universität Münster (2002-2009)
  • 2008 Promotion in Erziehungswissenschaften an der Universität Münster

Prof. Dr. Hilbert Meyer
Prof. Dr. Hilbert Meyer

  • Seit 1975 Professor für Schulpädagogik an der Carl von Ossietzky, Universität Oldenburg (und weiterhin Verfechter des Handlungsorientierten Unterrichts sowie der einphasigen Lehrerbildung )
  • Arbeitsgebiete / Forschungsinteresse
    Allgemeine Didaktik, Unterrichtsmethodik und Schulentwicklung

Modul 6 „ Personal führen“

Dr. Gesa Ramm Dr. Gesa Ramm
  • Seit 2019 Direktorin des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), seit 2006 im IQSH u. a. als Leiterin der Abteilung „Schulentwicklung und IT-Medien“
  • Seit 2020 im Leitungsteam des Masterstudiengangs „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Seit 2008 Dozentin, 2013-2018 Modulverantwortliche im Masterstudiengang „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ für den Themenbereich „Qualität sichern und entwickeln“, seit 2020 Beteiligung im Themenbereich „Personal führen“ 
  • Promotion an Ruhr-Universität Bochum nach dem Studium der Psychologie mit den Nebenfächern Pädagogik und Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Dr. Julia Fischer Prof. Dr. Jens Möller
  • seit 2018: Geschäftsführerin der Gesellschaft für empirische Organisationsforschung, Arbeitsschwerpunkt: Beratung von Schulleitungen zu den Themen Führung, Arbeitszufriedenheit, psychische Gesundheit
  • 2014-2017: Vertretung der Professur „Aggression und Emotion in der Schule“, Universität Regensburg
  • 2011: Promotion zum Dr. phil. im Bereich Wirtschaftspsychologie, LMU München, anschließende Arbeit in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich Sozialpsychologie

Modul 7„Professionell kommunizieren“

Dr. Michaela Köller Dr. Michaela Köller
  • Studium der Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Referentin für Personalentwicklung, selbstständige Organisationspsychologin in den Bereichen Projektmanagement, Seminarleitung und Beratung mittelständischer Unternehmen
  • Ausbildung zur systemischen Beraterin in Regensburg
  • Promotion am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin im Bereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme
  • Seit 2010 im Bereich Pädagogische Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in der Lehre und Forschung tätig mit dem Schwerpunkt Professionalisierung und Eignung von Lehrkräften
Dr. Regina Pingel
  • Studium der Germanistik, Klassischen Philologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg, Promotion in der Älteren Germanistik
  • Über 12 Jahre Tätigkeit in der Wirtschaft im Bereich HR, langjährige Personalentwicklung und Personaleinsatz
  • Seit 1997 selbstständige Trainerin (Schwerpunkte Führung und Kommunikation), Moderatorin und Coach; Bereiche Industrie, Handel, Medien, Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen, Hochschulen
Abkürzungen der Universitäten und Institute:
CAU -  Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
IQSH - Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
UOL -  Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
IPN -  Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
BSB HH -  Behörde für Schule und Berufsbildung
IQB - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
FHMa -  Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Mannheim
UHH -
Universität Hamburg
UR - Universität Regensburg
ZSL - Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung