Übersicht der Module und Prüfungsleistungen
Die Prüfungsformen werden zu Beginn des jeweiligen Moduls von den Lehrenden mitgeteilt und auf der Lernplattform veröffentlicht. Die Leitung des Studiengangs sichert in Abstimmung mit den Modulverantwortlichen, dass die Studierenden unterschiedliche Prüfungsformen erfahren. |
Kita-Master I |
Institutionelle Rahmenbedingungen, Qualitätsmanagement |
|||
Semesterlage |
Dauer |
Status |
Zugangsvoraussetzung |
LP / Workload |
1. Semester - Wintersemester |
Drei Monate |
Pflicht |
|
6 LP / 180 Stunden |
Lehrveranstaltung(en) |
Lehrform |
Status |
SWS |
Workload |
Leitungsarbeit |
Mischform 1 |
Pflicht |
|
180 Stunden |
Modulprüfungsleistung(en) |
Bewertungsart |
Wichtung |
||
Klausur, schriftliche Hausarbeit, Einsendearbeit, mündliche Prüfung, Präsentation |
Benotet |
100% |
||
Kita-Master II |
Leitungsarbeit, Personal, Kommunikation |
|||
Semesterlage |
Dauer |
Status |
Zugangsvoraussetzung |
LP / Workload |
1. Semester - Wintersemester |
Drei Monate |
Pflicht |
|
6 LP / 180 Stunden |
Lehrveranstaltung(en) |
Lehrform |
Status |
SWS |
Workload |
Qualitätsmanagement und Evaluation |
Mischform 1 |
Pflicht |
|
180 Stunden |
Modulprüfungsleistung(en) |
Bewertungsart |
Wichtung |
||
Klausur, schriftliche Hausarbeit, Einsendearbeit, mündliche Prüfung, Präsentation |
Benotet |
100% |
||
Kita-Master III |
Elternarbeit, Erziehungspartnerschaften, Beratung |
|||
Semesterlage |
Dauer |
Status |
Zugangsvoraussetzung |
LP / Workload |
2. Semester - Sommersemester |
Drei Monate |
Pflicht |
|
6 LP / 180 Stunden |
Lehrveranstaltung(en) |
Lehrform |
Status |
SWS |
Workload |
Entwicklung, Diagnostik und Förderung |
Mischform 1 |
Pflicht |
|
180 Stunden |
Modulprüfungsleistung(en) |
Bewertungsart |
Wichtung |
||
Klausur, schriftliche Hausarbeit, Einsendearbeit, mündliche Prüfung, Präsentation |
Benotet |
100% |
||
Kita-Master IV |
Finanzen, Recht, Öffentlichkeitsarbeit |
|||
Semesterlage |
Dauer |
Status |
Zugangsvoraussetzung |
LP / Workload |
2. Semester - Sommersemester |
Drei Monate |
Pflicht |
|
6 LP / 180 Stunden |
Lehrveranstaltung(en) |
Lehrform |
Status |
SWS |
Workload |
Bewegung und Gesundheit |
Mischform 1 |
Pflicht |
|
180 Stunden |
Modulprüfungsleistung(en) |
Bewertungsart |
Wichtung |
||
Klausur, schriftliche Hausarbeit, Einsendearbeit, mündliche Prüfung, Präsentation |
Benotet |
100% |
||
Kita-Master V |
Gesundheit, Bewegung, Prävention |
|||
Semesterlage |
Dauer |
Status |
Zugangsvoraussetzung |
LP / Workload |
3. Semester - Wintersemester |
Drei Monate |
Pflicht |
|
6 LP / 180 Stunden |
Lehrveranstaltung(en) |
Lehrform |
Status |
SWS |
Workload |
Sprachliche Kompetenzentwicklung |
Mischform 1 |
Pflicht |
|
180 Stunden |
Modulprüfungsleistung(en) |
Bewertungsart |
Wichtung |
||
Klausur, schriftliche Hausarbeit, Einsendearbeit, mündliche Prüfung, Präsentation |
Benotet |
100% |
||
Kita-Master VI |
Inklusion, Entwicklungsdiagnostik |
|||
Semesterlage |
Dauer |
Status |
Zugangsvoraussetzung |
LP / Workload |
3. Semester - Wintersemester |
Drei Monate |
Pflicht |
iMas IV: Lehren und prüfen |
6 LP / 180 Stunden |
Lehrveranstaltung(en) |
Lehrform |
Status |
SWS |
Workload |
Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung |
Mischform 1 |
Pflicht |
|
180 Stunden |
Modulprüfungsleistung(en) |
Bewertungsart |
Wichtung |
||
Klausur, schriftliche Hausarbeit, Einsendearbeit, mündliche Prüfung, Präsentation |
Benotet |
100% |
||
Kita-Master VII |
Frühkindliche Kompetenzentwicklung |
|||
Semesterlage |
Dauer |
Status |
Zugangsvoraussetzung |
LP / Workload |
4. Semester - Sommersemester |
Drei Monate |
Pflicht |
|
5 LP / 150 Stunden |
Lehrveranstaltung(en) |
Lehrform |
Status |
SWS |
Workload |
Kommunikation |
Mischform 1 |
Pflicht |
|
150 Stunden |
Modulprüfungsleistung(en) |
Bewertungsart |
Wichtung |
||
Klausur, schriftliche Hausarbeit, Einsendearbeit, mündliche Prüfung, Präsentation |
Benotet |
100% |
||
Kita-Master VIII |
Praktika 3 |
|||
Semesterlage |
Dauer |
Status |
Zugangsvoraussetzung |
LP / Workload |
1. – 4. Semester - In jedem Semester möglich |
Acht Tage |
Pflicht |
|
4 LP / 120 Stunden |
Lehrveranstaltung(en) |
Lehrform |
Status |
SWS |
Workload |
Praktika |
Praxis |
Pflicht |
|
120 Stunden |
Modulprüfungsleistung(en) |
Bewertungsart |
Wichtung |
||
Praktikumsbericht |
Bestanden / nicht bestanden |
|
||
Kita-Master IX |
Masterthesis |
|||
Semesterlage |
Dauer |
Status |
Zugangsvoraussetzung |
LP / Workload |
4. Semester 2 |
1 Semester |
Pflicht |
|
15 LP / 450 Stunden |
Lehrveranstaltung(en) |
Lehrform |
Status |
SWS |
Workload |
Masterthesis |
- |
Pflicht |
|
450 Stunden |
Modulprüfungsleistung(en) |
Bewertungsart |
Wichtung |
||
Masterthesis |
benotet |
100% |
1Die Lehrveranstaltungen sind jeweils durch folgende Lehrformen-Anteile strukturiert: Vorlesung, Theoretische Vertiefung,
Praktische Übungen, Fallstudien, Fallbearbeitung, Einsendearbeiten, Selbstlernaufgaben, Präsentationen, Onlineforen;
2 Die Masterarbeit kann bereits im 3. Semester begonnen werden.
3 Praktikumsregelung
a) Als Praktikumszeiten werden anerkannt:
- Teilnahme an Fortbildungen, Kongressen oder übergeordneten Veranstaltungen;
- Besuche und Hospitationen von anderen Einrichtungen;
- vergleichbare Aktivitäten.
b) Als Ersatz für eines der beiden Praktika im Rahmen des Kita-Masters werden vorgängig geleistete Praktikumszeiten anerkannt, falls diese insgesamt fünf oder mehr Tage umfassen.
Das bedeutet, dass ggf. mehrere Veranstaltungsbesuche, Hospitationen oder vorgängige Praktika in zusammenfassenden Praktikumsberichten darzustellen und zu reflektieren sind. Nachzuweisen sind die vorgegebenen Zeitumfänge von zweimal fünf Tagen.